mohltied! #53
Wenn der eigene Kräutergarten oder die üppig gefüllten Supermarktregale wieder sämtliche Kräuter hervorbringen, wird es Zeit, am heimischen Herd für frischen Wind zu sorgen. Arne Linke zeigt in unserer Titelstory „Kräuter & Gewürze“ wie das gelingt. Dazu gibt es hilfreiche Küchentricks, die wir in unserem Themenspezial zusammengestellt haben, und bei der Kronshagener Bäckerei Brotjunker haben wir großartige Rezepte zum Nachbacken abgestaubt – genau wie bei vielen Restaurants und Cafés in der Schleiregion. Dem Dorsch auf der Spur sind wir mit Torsten Schott von der „Fischdeel“ in Eckernförde, und wer bislang eine edle Jus einfach für eine von vielen Saucen hielt, sollte die aktuelle Reihe von „Lernen mit Laabs“ unbedingt lesen.
Inhaltsverzeichnis

40 Kilometer Wasser zum Verlieben
Sie ist einzigartig und verzaubert mit ihrem besonderen Charme: die Schlei. Was sie so besonders macht: Sie ist Urlaubsziel und Sehnsuchtsort, Segelparadies und Radler-Region, Kulturlandschaft mit Geschichte und Heimat von Menschen mit freundlicher Moin-Mentalität. Dieser lange, schmale Meeresarm ist etwas für Genussmenschen!
Text: Inke Pohl, Andrea Schmidt
Fotos: Anna Leste-Matzen

Alles im grünen Bereich
„Ich liebe Kapuzinerkresse! Diesen leicht pfeffrigen, scharfen Geschmack nutze ich sehr gerne in meiner Küche“, sagt Arne Linke. Und schon sind wir mitten im Thema, und das in zweifacher Hinsicht: Denn einerseits geht es heute mit dem Spitzenkoch um den Einsatz von Kräutern und Gewürzen – und andererseits findet der mohltied!-Termin am heimischen Herd von Arne Linke und seiner Lebensgefährtin und Patissière Emma Friedrichs statt.
Text: Kirsten Schultz
Fotos: Anna Leste-Matzen

Küchen-Know-how
Kennen Sie das Geheimnis der Käserinde? Oder wissen Sie, wie Sie Petersilie in Sekundenschnelle zerkleinern? In der Küche sind es oft die kleinen Tricks, die den großen Unterschied machen. Wir verraten Ihnen 15 geniale Profi-Hacks, mit denen Sie Zeit und Nerven sparen – von der richtigen Messerpflege bis zur optimalen Lagerung Ihrer Lebensmittel. Werden Sie zum Küchen-Experten!
Text: Ann-Christin Baßin

Jus – die edelste Suace
Aus 20 Litern Flüssigkeit werden am Ende etwa ein bis zwei Liter Jus?“, fragen wir völlig ungläubig. Mario nickt. „Wenn man es richtig gut macht“, ergänzt er. Fotografin Anna und ich stehen fassungslos in der Küche von Mario Laabs in seinem neuen Restaurant „Port Culinar“ in Flensburg und sehen eine Jus plötzlich mit ganz anderen Augen. Willkommen zu unserer Rubrik „Lernen mit Laabs“ und einer besonderen Lehrstunde in Sachen Kochen mit Leib und Seele.
Text: Kim Julia Schöffler
Fotos: Anna Leste-Matzen

Das perfekte Weinglas
Mir war nicht klar, dass Weingläser eine Wissenschaft für sich sind. Schmal oder bauchig, mundgeblasen oder maschinengefertigt – all das macht den feinen Unterschied aus. Aber braucht man wirklich eine ganze Batterie von teuren Gläsern im Schrank oder ist das Geldmacherei? Werner, du als Weinexperte, was meinst du dazu?
Text: Andrea Schmidt
Fotos: Henrik Matzen

Lätzchen, Laptop, Landwirtschaft
Es ist gemütlich in der Wohnküche von Rilana Jensen. Die Kaffeemaschine brummt, von vielen Fotos am Kühlschrank und den Wänden lächeln Familienmitglieder, die Katze schläft zusammengerollt auf einem Schaffell. Schnell noch einen Kaffee eingegossen und dann nimmt die Dithmarscherin am großen Holztisch Platz.
Text: Karin Lorenzen
Fotos: Anna Leste-Matzen

Fischmafia der Nordsee
Watt denn nu, Dorsch oder Kabeljau? „Kommt ganz drauf an, wo du bist und was du isst“, sagt einer, der unbedingt Bescheid weiß. Gestatten: Schorsch, der Dorsch, einer der beliebtesten Speisefische bei uns im Norden. Er hat sich mit seinem Freund Torsten Schott, genannt Schotti, in dessen Restaurant „Fischdeel“ in Eckernförde getroffen.
Text: Detlef Arlt
Fotos: Anna Leste-Matzen

Bock auf Brot
Es duftet unwiderstehlich nach frisch gebackenem Brot. Im kleinen Verkaufsraum von Brotjanker in Kronshagen bei Kiel warten die handgebackenen Laibe appetitlich angeordnet hinterm Verkaufstresen auf die Kunden – mal mit knuspriger Kruste, mal knackig-kernig, mal appetitlich weizenhell.
Text: Ute Walter
Fotos: Anna Leste-Matzen

Leichtigkeit am Kanal
Die Seele eines Hauses ist seine Geschichte, heißt es. Und davon hat der „Convent Garten“ in Rendsburg jede Menge. Der Anblick der vorbeiziehenden Schiffe auf dem angrenzenden Nord-Ostsee-Kanal lässt die Gedanken in die Ferne schweifen und bei einer „Kleinen Auszeit“ träumen von gestern und morgen; bis der köstliche Geruch aus der Küche die Sinne zurückholt ins Hier und Jetzt, das gerade besser nicht sein könnte.
Text: Kirsten Schultz
Fotos: Convent Garten, Anna Leste-Matzen

Backzauber mit Nancy
Nancy Weidemann von „Nancy Cake“ in Bad Schwartau nahe Lübeck ist professionelle Cupcake-Bäckerin. Mit viel kreativer Liebe zum Detail und außergewöhnlichen Geschmacksrichtungen bei den Toppings hat sie sich im Norden einen Namen gemacht.
Text: Timo Reinke
Fotos: Anna Leste-Matzen

Leidenschaft fürs Bäckerhandwerk
mohltied! widmet verschiedenen Ausbildungsberufen aus dem Nahrungsmittelbereich eine Portraitreihe, sowohl bekannten als auch eher unbekannteren. Was macht den Beruf aus, für wen ist er geeignet und welche Lerninhalte werden vermittelt? In dieser Ausgabe berichtet Tim Hökendorf über seine Ausbildung zum Bäcker in der Bio-Bäckerei Der Holzofenbäcker in Kiel.
Text: Iris Büchler
Fotos: Anna Leste-Matzen

Persien trifft Nordfriesland
ELEMENTWeit, weit ab von der nächsten größeren Stadt, inmitten der Marschlandschaft an der dänischen Grenze, liegt das „Element“. Wer sich so weit hinaus verirrt, der hat ein klares Ziel vor Augen – oder vorm Gaumen: nämlich die friesisch-persische Fusionsküche von Inhaber John Kasraei.
Text: Ute Walter
Fotos: Anna Leste-Matzen