[Mohltied!] Nummer 38
Tashi Tamatsu ist Sushi-Meister und Revolutionär zugleich. Denn während er in seinem gleichnamigen Restaurant in Heiligenhafen Sushi in Perfektion kreiert, geht er mit kräftigen Käsesorten im Sushi auch neue Wege. Grund genug, sich in Heiligenhafen gleich genauer umzusehen und ein großes Regionsportrait als Vorfreude auf das Frühjahr zu gestalten. Ein symbolischer Titel mit Kampfgeist, denn 2021 müssen wir einen Weg aus der Krise finden, um Schleswig-Holstein wieder in voller Pracht genießen zu können.
Inhaltsverzeichnis
Hunger nach Meer
Ganz viel Wasser und Strand, großartige Natur rings um eine Stadt mit einer Lagune und einem sehr lebendigen Kommunalhafen. Das ist Heiligenhafen, eine alte Fischerstadt, die sich seit der Jahrtausendwende als touristischer Leuchtturm erfolgreich neu erfindet – auch als kulinarischer Hotspot. Höchste Zeit für einen Genusstrip ans Sonnendeck der Ostsee.
Text: Detlef Arlt
Fotos: Peter Lühr, Detlef Arlt
Weide. Ware. Werte
Das Wohl der Tiere endet nicht an der Hofausfahrt. Ein respektvoller Umgang, schonende Schlachtung und eine professionelle Verarbeitung wirken sich auf das Produkt aus. Es sind die Handwerksschlachter, die diese Werte seit jeher pflegen und damit einen Weg für die Zukunft aufzeigen.
Text: Christiane Herrmann
Fotos: Anna Leste-Matzen
Plädoyer für Mama Muh
Dass Milchkühe und ihre Kälber nach der Geburt Kontakt zueinander haben, ist die Ausnahme. Meist werden die Neugeborenen sofort separiert und gefüttert, damit die Kühe ihre gesamte Milch im Melkstand abgeben. Auf dem Versuchsgut des Thünen-Instituts für Ökologischen Landbau erforscht man andere Möglichkeiten – zum körperlichen und seelischen Wohl von Kuh und Kalb.
Text: Anneke Fröhlich
Fotos: Henrik Matzen
Frauenpower für den ländlichen Raum
Im Gespräch mit Ministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack und Landwirtschaftskammer-Präsidentin Ute Volquardsen unterhielt sich Chefredakteur Eckhard Voß über Entwicklung, Status und Perspektive der ländlichen Räume und der Landwirtschaft, über Initiativen und Leuchtturmprojekte, Qualitätssiegel und Netzwerke.
Text: Eckhard Voß
Edle Destillate aus Malente
Nun hat er sie: seine eigene Experimentalbrennerei. Matthias Sievert, der schon viele Jahre hochwertige Destillate unter dem Namen Spiritus Rex herstellt, ist happy. Ganz in Ruhe kann er nun brennen und mit besonderen Früchten wie Sauerkirsche, Blutorange, Wahlsche Schnapsbirne oder Krete arbeiten.
Text: Andrea Schmidt
Fotos: Holger Stöhrmann
Versiertes Spiel mit Texturen und Aromen
Der Betriebsleiter Andreas Wolgast nennt sie eine begnadete Köchin und den Beweis tritt sie mit ihrem frühlingshaften 3-Gänge-Menü an. Katrin Neubauer lernte das Handwerk in der Sterne-Gastronomie und ist eine Meisterin ihres Fachs.
Text: Karen Jahn
Fotos: Anna Leste-Matzen
Zwei Neue für baldige Glücksgefühle
Arne Linke ist seit November neuer Küchenchef im Restaurant „Ahlmanns“ im „Romantik Hotel Kieler Kaufmann“. An seiner Seite der neue Restaurantleiter Björn Urbach. Im Gespräch verraten die beiden ihre Wünsche für den baldigen Start und sprechen über prägende Gerüche aus der Kindheit, sportliche Vorlieben und darüber, bei welcher Musik die besten Saucen entstehen.
Text: Michael Fischer
Fotos: Peter Lühr
Ab in die Berge!
Die Holsteinische Schweiz ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Radfahrer. Logisch, dass in dieser Region zahlreiche Cafés zu einem kulinarischen Halt einladen. In Vorbereitung auf die nächsten Frühlingstouren nach Malente, Plön, Eutin und Umgebung zeigen wir bereits in dieser Ausgabe, welche Cafés besonders lohnend sind und warum.
Text: Stefan Siegert
Fotos: Uta Rauser
Das Silber der See
Es wurden Kriege um ihn geführt und Lieder über ihn gedichtet, man feiert sogar Feste zu seinen Ehren und doch ist der Hering nur ein kleiner eher unscheinbarer Fisch. Wenn sie aber im Frühjahr zu Tausenden zu ihren Laichgründen ziehen, sieht man es glitzern in der See. Das Restaurant Schlei-Liesel verrät außerdem außergewöhnliche Rezepte.
Text: Christiane Herrmann
Fotos: Holger Rüdel
Genießen in ländlicher Idylle
Unweit des Selenter Sees zwischen Hohwacht und Plön liegt das „Landcafé Engelau“. In traumhafter Idylle genießen Gäste Käse- oder Obstkuchen, leckere Torten und absolute Klassiker. Gisela Terjung und ihre Enkelin Sophie verraten ihr Rezept für eine üppige Schoko-Karamell-Torte.
Text: Eckhard Voß
Fotos: Tilmann Schuppius
Rund 200 Besseresser-Tipps für den Südosten des Landes
Jede der vier [Mohltied!]-Ausgaben im Jahr setzt im Serviceteil am Heftende einen anderen regionalen Schwerpunkt. In der Ausgabe 1 steht traditionell der Südosten des Landes von der Probstei bis zum Priwall im Fokus.